Digitalkamera kaufen: So finden Sie die richtige Kompakte

Wenn man sich eine Digitalkamera anschaffen möchte, wird man meist überfordert durch die durchaus hohe Anzahl der verschiedenen Modelle. Von Edel-Kompaktkameras, Outdoor-Kameras, Mini-Kompaktkameras, Universalisten bis hin zu Kameras mit Megazoom ist für jeden etwas dabei. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Digitalkamera für Sie am passendsten ist und auf was Sie beim Kauf achten sollten.

Bei der Kaufentscheidung kommen verschiedene Faktoren zusammen: Wie groß beziehungsweise wie klein ist die Kamera? Was für eine Bildauflösung hat sie? Welche Preisklassen gibt es? Erfüllt die Videofunktion meine Vorstellungen? Hat die Kamera neutrale Farben oder ist sie bunt? Nicht nur das, sondern auch WLAN-Funktionen werden heutzutage immer wichtiger. Dabei spielt es eine Rolle, für wen die Kamera ist. Natürlich stellt ein Profi-Fotograf andere Ansprüche als ein Einsteiger, aber auch der Verwendungszweck ist von Bedeutung. Jemand, der eine Kamera lediglich für Selfies verwendet, braucht keine Profi-Kamera in einer hohen Preisklasse, andersherum werden erfahrene Fotografen nicht mit einer Kompaktkamera zufrieden.

Wenn Sie kein Einsteiger sind, wäre eine Spiegelreflexkamera, auch DSLR, für Sie interessant, denn diese Modelle haben eine hohe Bildqualität und durch verschiedene Modi können Brennweite, die Linse, Auslösezeit und Beleuchtung manuell eingestellt werden, sodass man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Wenn Sie eher eine Kamera gelegentlich verwenden wollen, wäre eine preiswertere Kompaktkamera passend. Man muss sich allerdings damit befassen, was für eine Auflösung diese hat, denn die meisten Smartphone-Kameras kommen der Qualität sehr nahe, zumal man sein eigenes Handy überall dabei hat und jenes über einen internen Speicher besitzt.

Edel-Kompaktkameras hingegen besitzen eine zufriedenstellende Bildqualität und sind vor allem wegen ihrer kleinen Größe handlich. Allerdings gibt es auch Nachteile, denn Kompaktkameras haben natürlich eine schlechtere Bildqualität als Spiegelreflexkameras, dennoch sind sie im Durchschnitt besser dran als Handykameras. Durch ihr eingebautes Objektiv, welches man nicht austauschen kann, bleibt gestalterisch gesehen nur wenig Spielraum, auch bei Edel-Kompakten kann man das Objektiv nicht herausnehmen.

Der größte Vorteil ist dennoch die Kompaktheit, denn durch die Bauweise passen diese Digitalkameras unbeschwert in jede Jackentasche. Auch durch die Automatik der Kamera kann beim Fotografieren nicht viel falsch laufen, vorausgesetzt die Beleuchtung ist ausreichend. Bei einem Kauf kommt es also darauf an, wofür Sie die Kamera benutzen und was für einen Kenntnisstand Sie besitzen. Wenn Sie eine professionelle Spiegelreflex bevorzugen, müssen Sie mehr Geld auf den Tisch legen. Ist Ihnen die Bildauflösung nicht so wichtig, wären Kompakt- beziehungsweise Edel-Kompaktkameras für Sie ausreichend, vor allem, wenn Sie Anfänger in der Fotografie sind.